"Erzählen und Episteme: Literaturgeschichte des späten 16. Jahrhunderts" 
    In Zusammenarbeit mit zwei Projekten zu Fischart und zur Thematik der Genealogie an der TU Dresden (Kellner). 
    11.—14. April 2007 
    Dresden, Schloss Eckberg 
    mehr... 
Montag, 14. Mai 2007 
    Geschwister-Scholl-Platz 1, HS A016, 18h s.t. 
Mittwoch, 25. Juli 2007 
    Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum B 206, 16h s.t. 
Montag, 6. August 2007 
    Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum B 206, 18h s.t.
Uta Goerlitz 
    "‘Einan kunig uueiz ich...’ Zeitlieder des frühen Mittelalters" 
    Ludwigstraße 28, VO 124 Turm 
    Donnerstag, 10—11h 
Andreas Höfele 
    "Shakespeares Komödien" 
    Schellingstraße 3, Rückgebäude, Raum 051 
    Montag, 11—13h 
Jan-Dirk Müller 
    "Minnesang" 
    Schellingstraße 3, Raum E 04 
    Dienstag, 8—10h 
Catharina Busjan 
    "Die Lyrik des dolce stil novo" 
    Ludwigstraße 25, HS 210 
    Dienstag, 13—15h 
Anette Syndikus 
    "Utopische Romane der Frühen Neuzeit" 
    Schellingstraße 3, Raum 210 
    Donnerstag, 18—20h 
Bernhard Huss 
    "Gattungsprobleme des französischen Opernlibrettos (Schwerpunkt: Frühe Neuzeit)" 
    Ludwigstraße 25, HS 107 
    Montag, 15—17h 
Wulf Oesterreicher (zus. mit Michael Roessner) 
    "Das 'spanische' Italien (16. Jhd.): Formen kultureller Hybridisierung?" 
    Ludwigstraße 25, HS 210 
    Dienstag, 15—17h
Gerhard Regn 
    "Fragmente einer Seele: Lyrik und Moralphilosophie in Petrarcas Canzoniere" 
    Ludwigstraße 25, HS 211 
    Mittwoch, 11—13h 
Claudia Märtl 
    "Kaiser Friedrich III. (1440—1493)" 
    Schellingstraße 12, Raum 226 
    Dienstag, 17—20h 
Friedrich Vollhardt (zus. mit Thomas Ricklin) 
    "Meister Eckhart" 
    Schellingstraße 3, Raum 305 RG 
    Montag, 16—18h
Frank Büttner (zus. mit Andrea Gottdang und Markus Dekiert) 
    "Johann Ulrich Loth — Ein deutscher Maler zwischen Caravaggio und Rubens" 
    Georgenstraße 11, EG 
    Montag, 16—19h 
Uta Goerlitz 
    "Utopische Entwürfe in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" 
    Schellingstraße 3, Raum 303 
    Freitag, 14—18h 
Jan-Dirk Müller 
    "Politische Theologie" 
    Schellingstraße 3, Rückgebäude, Raum 404 
    Dienstag, 16—18h (persönliche Anmeldung) 
Jan-Dirk Müller / Wulf Oesterreicher 
    "Was ist ein Text?" 
    Schellingstraße 3, Raum 305 
    Dienstag, 18—21:30h (persönliche Anmeldung) 
Gerhard Regn 
    "Fiktion in der Vormoderne" 
    Ludwigstraße 25, Raum 301 
    Mittwoch, 18s.t.—20:15h 
Peter Strohschneider 
    "Deutsche Literatur des Mittelalters" 
    Schellingstraße 3, Raum 402 
    Dienstag, 17—21h, 14-tägig 
Anna Kathrin Bleuler 
    "Essen und Trinken in der Literatur des Mittelalters" 
    Schellingstraße 5, Raum 01 
    Montag, 12—14h 
Claudia Märtl 
    "Humanismus in Ingolstadt" 
    Schellingstraße 12, Raum 226 
    Blockveranstaltung, 10.—13. Juli 2007 ganztägig, sowie drei vorbereitende Sitzungen: 20. April, 25. Mai, 29. Juni, jeweils 13—15h 
Jan-Dirk Müller 
    "Heldenepik" 
    Schellingstraße 3, Raum 210 
    Montag, 16—18h