Organisation: Projekt B5 (Oesterreicher/Schmidt-Riese)
                   
Thema: "Esplendores y miserias de la evangelización de América. Antecedentes europeos y alteridad indígena"
                         
1.—3. Juni 2006
                         
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ)
                         
Amalienstraße 38, 80799 München
                         
mehr...
Organisation: Fosca Mariani Zini/Friedrich Vollhardt/Denis Thouard
                   
Thema: "Philologie als Wissensmodell. Philologie und Philosophie in der Frühen Neuzeit"
                         
20.—22. Juli 2006
                         
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ)
                         
Amalienstraße 38, 80799 München
                         
mehr...
Montag, 8. Mai 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Montag, 12. Juni 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Montag, 26. Juni 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Montag, 10. Juli 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Montag, 24. Juli 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Montag, 09. Oktober 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Thema: "Nach dem Basler Konzil. Die Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus und monarchischem Papat (ca. 1450—1475)"
                  
12.—14. Oktober 2006
                        
Historisches Kolleg
                        
Kaulbachstraße 15, 80539 München
                        
mehr...
Montag, 23. Oktober 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Montag, 13. November 2006
          
Historicum, Raum 001, 19h s.t.
Wulf Oesterreicher
                          
"Europäisches Sprachdenken vor 1800 — vom Mittelalter bis zur Romantik"
                                
Schellingstr. 3 EG, HS E03
                                
Mittwoch,11—13h
Arndt Brendecke
                          
"Formen von Herrschaft in der Frühen Neuzeit. Verfahren, Amtsträger, Institutionen"
                                
Amalienstr. 52, Raum 202
                                
Di, 13—16h
Frank Grunert
                          
"Gelehrsamkeit(en) in der Frühen Neuzeit"
                                
Schellingstr. 3, 210 RG
                                
Dienstag, 9—11 Uhr
Bernhard Huss
                          
"Orpheus in der Oper"
                                
Ludwigstraße 25, HS 210
                                
Freitag, 12h s.t.—13:30h
Claudia Märtl
                          
"Kommunikaton im Spätmittelalter"
                                
Schellingstraße 12, Raum 226
                                
Mittwoch, 17—20h
Jan-Dirk Müller/Friedrich Vollhardt
                          
"Spätmittelalter und Humanismus in der Aufklärung"
                                
Schellingstr. 3, Rgb./Raum 306
                                
Montag, 17—19h
Gerhard Regn
                          
"Giovanni Boccaccio"
                                
Ludwigstraße 25, HS 211
                                
Mittwoch, 11—13h
Gerhard Regn
                          
"Petrarcarezeption und Lyriktheorie im Cinquecento"
                                
Ludwigstraße 25, Raum 301
                                
Mittwoch, 18h s.t.—20:15h
Gerhard Regn (zus. mit Wolfgang Harms und Claudia Wiener)
                          
"Texte in Sammlungszusammenhängen"
                                
Geschwister-Scholl-Platz 1/Hgb., Raum C 209
                                
14-tägig Dienstag, 17—21h
Arndt Brendecke/Marta Guzmán Riverón
                          
"Archive und Dokumente des spanischen Kolonialreiches"
                          
Amalienstr. 52, 3023.OG
                          
Mi 11—13Uhr
Claudia Märtl
                          
"Wissenschaftslatein (18.—21.Jahrhundert)"
                                
Schellingstraße 12, Raum 226
                                
Montag, 17—19h
Claudia Märtl
                          
"Humanistische Reden"
                                
Schellingstraße 12, Raum 226 (Freitag 12. Mai; Freitag, 30. Juni)
                                
18. Juli bis 21. Juli im Tagungszentrum Frauenchiemsee
Gerhard Regn
                          
"Rinascimentale Anthropologie: Castiglione, Il libro del Cortegiano, und Machiavelli, Il Principe"
                                
Ludwigstraße 25, HS 210
                                
Montag, 13hs.t.—14:30