Nach dem Basler Konzil
  Die Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus 
und monarchischem Papat (ca. 1450 – 1475)
  Tagung 12.-14. Oktober 2006
     
Historisches Kolleg
  	 
Kaulbachstraße 15, 80539 München
	Veranstalter: Prof. Dr. Claudia Märtl, Dr. Jürgen Dendorfer
Programm
Donnerstag, 12. Oktober
  
	  - 14.00
 
  		- Begrüßung Prof. Dr. Claudia Märtl
			   
Thematische Einführung Dr. Jürgen Dendorfer 
  
Träger der Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Thomas Ricklin, München
- 14.30
 
- Prof. Dr. Thomas Wünsch, Passau
Ein Dritter Weg? Institutionenkritik und Geistkirche in den postkonziliaristischen Traktaten des böhmischen Laientheologen Peter Chelčický und des Kartäusertheologen Bartholomäus von Maastricht um 1440 
- 15.30
 
- Dr. Rolf de Kegel, Engelberg
Johannes von Segovia und die konstitutionelle Verträglichkeit von Konzil und Kirche 
- 16.30
 
- Pause
 
- 17.00
 
- Prof. Dr. Claudia Märtl, München
Von Ludovico Pontano zu Domenico Jacovacci. Der Beitrag der Konsistorialadvokaten
zur ekklesiologischen Diskussion 
- 18.00
 
- Dr. Simona Iaria, Mailand
Enea Silvio Piccolomini e Pio II: un confronto sul conciliarismo con uno sguardo alla Riforma 
Freitag, 13. Oktober
Moderation: Dr. Cornel Zwierlein, München
- 9.00
 
- Prof. Dr. Jürgen Miethke, Heidelberg
Reform des Hauptes im Schatten des Türkenkreuzzugs. Die Vorschläge eines Domenico de’ Domenichi und Nikolaus von Kues an Pius II. (1459) 
- 10.00
 
- Dr. Martin Ederer, Buffalo (N.Y.)
The Properly Ordered Church. Agents, Objects and Methods of Reform in the Preaching of Domenico de’ Domenichi 
- 11.00
 
- Pause
 
- 11.15
 
- Dr. Jürgen Dendorfer, München
Ambivalenzen der Reformdiskussion in Domenico de’ Domenichis De episcopali dignitate 
- 12.15
 
- Prof. Dr. Thomas Prügl, Notre Dame
Konzil und Kardinäle in der Kritik. Das Kirchenbild in den polemischen Schriften des Teodoro de' Lellis 
- 13.15
 
- Mittagspause
 
Wechselwirkungen und Rezeption
Moderation: Prof. Dr. Knut Görich, München
- 14.30
 
- Prof.ssa Daniela Rando, Pavia
Zur Rezeption des Konzils von Basel. Vorlesungsmitschriften an der Universität Padua 
- 15.30
 
- Prof.ssa Concetta Bianca, Firenze
Tradizione delle opere ecclesiologiche nelle biblioteche romane della seconda metà del Quattrocento 
- 16.30
 
- Pause
 
- 16.45
 
- Prof.ssa Anna Modigliani, Viterbo/Roma
Manifestazioni ideologiche e simboliche del potere papale in ambiente pontificio da Niccolò V a Paolo II 
- 17.45
 
- Duane Henderson M.A., München
Si non est vera donatio ... Das Papsttum und die Konstantinische Schenkung nach dem Fälschungsnachweis 
Samstag, 14. Oktober
Moderation: PD Dr. Eva Schlotheuber, München
- 9.00
 
- Prof. Dr. Helmut G. Walther, Jena
Ekklesiologische Argumentationen in den Papstbullen der Frührenaissance 
- 10.00
 
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker, Regensburg
Ansätze zur Kirchenreform in den päpstlichen Wahlkapitulationen der Jahre 1458 (Pius II.), 1464 (Paul II.) und 1471 (Sixtus IV.) 
- 11.00
 
- Pause
 
- 11.15
 
- Dr. Thomas Krüger, Augsburg
Kontinuität und Wandel päpstlicher Herrschaftspraxis nach dem Basler Konzil 
- 12.15
 
- Prof. Dr. Nikolaus Staubach, Münster
Zwischen Basel und Trient. Das Papstzeremoniell als Reformprojekt 
- 13.15
 
- Zusammenfassung Prof. Dr. Franz Fuchs, Würzburg,
und Schlußdiskussion